Mittwoch 25.06.2025
16:00 – 18:00 Uhr
Prof. Dr. phil. Tim Henning, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Wissenschaftsfreiheit und Moral. Eine philosophische Aufklärung zum Streitthema Cancel Culture.
Univ.-Prof. Dr. phil. Tim Henning, Philosophisches Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Im Spannungsfeld zwischen Wissenschaftsfreiheit und moralischer Verantwortung stellt sich die Frage, ob Wissenschaft als autonomer Bereich sich ausschließlich an Daten und Belegen orientieren kann. Die Wissenschaftsfreiheit gilt vielerorts als bedroht von Moralismus, Denkverboten und Cancel Culture. Aber ist moralische Empörung immer ein ideologischer, sachfremder Versuch der Bevormundung? Oder gibt es doch auch eine legitime moralische Dimension in der Wissenschaft?
Tim Henning ist seit 2020 Professor für Praktische Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und leitet dort den Arbeitsbereich Praktische Philosophie I. Von 2014 bis 2020 war er bereits Professor für Praktische Philosophie und Geschichte der Philosophie an der Universität Stuttgart. In seiner Forschung befasst er sich mit Fragen der Moralphilosophie, der Sprachphilosophie sowie zur Philosophie Immanuel Kants. Ausgezeichnet wurde er u.a. für seine Dissertation „Person sein und Geschichten erzählen“ an der Universität zu Köln mit dem Wolfgang-Stegmüller-Preis. Sein Buch „Wissenschaftsfreiheit und Moral“ erschien 2024 im Suhrkamp-Verlag.