Leider wird dieser Vortrag aufgrund der Corona-Pandemie entfallen. Der Start der Online-Ringvorlesung ist jetzt für Mittwoch, 20.05.2020 geplant! Prof. Dr. Sebastian Heilmann Lehrstuhl für Regierungslehre/Politik und Wirtschaft Chinas Chair of Government/Political Economy of China Universität Trier / University of Trier, Germany Homepage & Contact Prof Heilmann China ist für die USA und Europa nicht nur…
Barbara Janocha, M.A. Lange Zeit gingen Wissenschaftler davon aus, dass die Religion in der Moderne durch die Aufklärung, zunehmende Bildung und wirtschaftliche Sicherheit ihre Bedeutung verliere. So spricht Max Weber von der „Entzauberung der Welt“ durch Wissenschaft, Technik und Kapitalismus. Die hiesigen Kirchenaustrittszahlen scheinen ihm Recht zu geben. Andererseits erleben wir eine Rückkehr der Religion…
Leider wird dieser Vortrag aufgrund der Corona-Pandemie entfallen. Prof. Dr. Gabriele Molzberger Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs- und Weiterbildung Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Bergische Universität Wuppertal Gaußstr. 20; 42119 Wuppertal Die moderne, zukunftsoffene Gesellschaft wurde und wird oft als Transformationsgesellschaft beschrieben. Vor diesem Hintergrund möchte der Vortrag die Wirkmächtigkeit der Programmatik lebenslangen Lernens rekonstruieren,…
PD Dr. phil. habil. Stefan Luft Institut für Politikwissenschaft Universität Bremen / University of Bremen, Germany Staaten bestehen auf der Steuerung von Migration – insbesondere klassische Einwanderungsländer wollen eigenständig entscheiden, wer dauerhaft einwandert. Gebieten die weltweit gültigen Menschenrechte grenzenlose Migration? Kann angesichts globaler Machtverhältnisse und der kolonialen Vergangenheiten berechtigterweise der Anspruch erhoben werden, Migration am…
Prof. em. Dr. Oscar Gabriel Soziologe und Politikwissenschaftler https://de.wikipedia.org/wiki/Oscar_W._Gabriel https://www.sowi.uni-stuttgart.de/institut/team/Gabriel/ Seit der Jahrtausendwende hat sich die Auseinandersetzung über die Bedeutung der Globalisierung für das politische und gesellschaftliche Zusammenleben in modernen Gesellschaften intensiviert. Der weltweiten Formierung einer globalisierungskritischen Sozialen Bewegung folgte der Aufstieg rechts- und linkspopulistischer Parteien. Sie haben mittlerweile in vielen Ländern an Einfluss gewonnen,…
Dr. Thomas Schmidtgall Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL) „Europa und Interkulturelle Kommunikation“ Universität des Saarlandes thomas.schmidtgall@uni-saarland.de In einer zunehmend durch Globalisierung und Internationalisierung geprägten Welt rücken Prozesse, Strukturen und Phänomene der Verständigung und des Austauschs über Ländergrenzen und Kulturen hinweg in den Vordergrund. Interkulturelle Kommunikation beschäftigt sich mit den Chancen, Herausforderungen, aber auch Unterschieden, die…
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. F. J. Radermacher* Der Vortrag beleuchtet die internationale Entwicklung vor dem Hintergrund der rasch wachsenden Weltbevölkerung und dem zunehmenden Konflikt um Ressourcen und der Problematik immer größerer Umweltbelastungen, z. B. im Klimabereich. Die Frage einer nachhaltigen Entwicklung wird dadurch massiv erschwert. Das betrifft sowohl die ökologische Problematik als auch Fragen…